Raspberry Pi 5 im Vergleich: So schlägt er sich als PC-Ersatz

Raspi 5 rennt mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Wir haben ausprobiert, was er als Alternative zu einem billigen Desktop-PC oder Notebook leistet.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Ein Raspberry Pi 5 rechnet viel schneller als der ähnlich teure Raspi 4. Mit vier relativ modernen ARM-Kernen, 2,4 GHz Taktfrequenz sowie vier oder acht Gigabyte Arbeitsspeicher eignet er sich grundsätzlich als PC-Ersatz – wenn man die Grenzen der sparsamen Technik richtig einschätzt. Wir machen die Probe aufs Exempel und vergleichen den Raspi 5 mit einem Mini-PC für 150 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Gleich vorneweg: Wer Windows oder macOS benötigt, braucht nicht auf einen Raspi zu schielen, denn auf ihm läuft nur Linux. Außerdem ist klar, dass es der Raspi nicht mit PC-Technik der aktuellen Mittelklasse aufnehmen kann. Ein Rechner mit AMD Ryzen 5 oder Intel Core i5 reagiert sehr viel spritziger auf Nutzereingaben und nur einen solchen kann man mit mehr als 16 GByte RAM, Multi-Terabyte-SSD sowie einer Grafikkarte für Gaming oder KI hochrüsten.

Mehr zum Thema Einplatinencomputer

Auch der Raspi 5 würde von einer per USB angeschlossenen SSD profitieren, in einigen Monaten sollen auch Adapter für M.2-SSDs lieferbar sein. Damit bootet er schneller und Anwendungen starten etwas flotter, aber der Raspi wird um die Hälfte teurer und an der CPU-Performance ändert sich nichts. Für den Einsatzzweck als möglichst günstiger PC-Ersatz lohnt sich solches Aufbrezeln nicht.