c't 25/2017
S. 23
News
Server & Storage

Cluster-Rack mit 1000 Raspberry Pi

Mit solchen BitScope Cluster Blades CP60 für 60 Raspberry Pi 3 baut ein US-Forschungsinstitut einen Serverschrank für 1000 Minirechner. Bild: BitScope

Das US-Forschungsinstitut Los Alamos National Laboratory (LANL) packt für Softwaretests über 1000 Raspberry Pi 3 in ein Rack. Die Firma BitScope entwickelt dafür einen Einschub namens Cluster Module mit sechs Höheneinheiten (6 HE), der 144 Raspis aufnimmt. Sieben dieser 6-HE-Einschübe fasst ein 42-HE-Schrank, in dem dann 1008 Raspberry Pi 3 mit 4032 ARMv8-Kernen laufen.

In ein Cluster Module passen drei Cluster Packs (CP), von denen zwei je 60 (CP60) und eines 30 (CP30) Raspis aufnimmt. Die Cluster Packs sorgen auch für die Stromversorgung der Rechner. Von den insgesamt 150 Raspis sind 6 als Reserve vorgesehen. In jedem Cluster Module sitzen noch die nötigen Netzteile und Lüfter sowie drei Gigabit-Ethernet-Switches mit je 48 Ports und zwei 10GbE-Ports für den Top-of-Rack-(ToR-)Switch. Pro Cluster Module sind also sechs 10GbE-Ports am ToR-Switch nötig, bei sieben Cluster Modules folglich 42 Ports.

Bei 5 Watt „typischer“ Leistungsaufnahme pro Raspi verspricht BitScope unter 6 kW pro Rack. Die Kosten sollen unter 150 US-Dollar pro Raspi-Knoten liegen. Dank Netzwerk-Boot können alle Raspis im Rack auf Wunsch dasselbe Software-Image laden. (ciw@ct.de)

Sie wollen wissen, wie es weitergeht?

NVDIMM-N mit 32 GByte

Microns nichtflüchtiges 32-GByte-NVDIMM-N kombiniert DDR4-SDRAM und Flash-Speicher. Bild: Micron

Micron hat ein nichtflüchtiges DDR4-Speichermodul mit 32 GByte Kapazität angekündigt. Bisher waren solche NVDIMM-N mit höchstens 16 GByte erhältlich. Sie sind für kritische Daten in Storage-Systemen und Datenbank-Servern gedacht, die bei Stromausfall nicht verlorengehen sollen.

Durch zusätzlichen Flash-Speicher und eine Kurzzeit-Stromversorgung retten NVDIMMs Informationen. Beim NVDIMM-N kombinieren die Hersteller DDR4-SDRAM auf einem Registered DIMM mit Flash-Speicher sowie Akkus oder Superkondensatoren. Letztere liefern so lange Strom, wie ein Controller benötigt, um Daten vom DRAM ins Flash zu kopieren.

Microns NVDIMM-N enthält ein technisches Schmankerl: Damit sich die Daten nach dem Stromverlust und nach dem Neustart umkopieren lassen, muss das NVDIMM die DRAM-Datenleitungen jeweils vom Speicherbus trennen und mit dem Flash-Controller koppeln. Jeder Chip hat also zwei Sätze mit je vier Signalleitungen, denn es handelt sich um x4-SDRAMs.

Einen Preis für das 32-GByte-NVDIMM-N nennt Micron bisher nicht. Normale ECC-RDIMMs mit 32 GByte DDR4-2666 sind ab 300 Euro erhältlich. Für ein 8-GByte-NVDIMM-N (DDR4-2133) verlangt HPE mehr als das Doppelte. (ciw@ct.de)