Evolution der IoT-Kommunikation: MQTT 5

Seite 3: Fazit

Inhaltsverzeichnis

MQTT ist mit der Version 5 volljährig geworden und hat die Gelegenheit genutzt, kritisierte Schwächen der älteren Versionen hinter sich zu lassen. Das Transportprotokoll bietet nun mehr Flexibilität als bisher, ist aber nicht merklich komplexer. MQTT versteht sich als leichtgewichtiges, skalierbares, einfaches und schlankes Protokoll – und das belegt die Version 5 erneut. Mit den zusätzlichen Funktionen und einem immer größeren Nutzerkreis ist MQTT auch für die nächsten 18 Jahre gewappnet.

Dominik Obermaier
ist Geschäftsführer bei der dc-square GmbH, der Firma hinter HiveMQ. Seine Interessenschwerpunkte sind MQTT, IoT-Protokolle und hochskalierbare Software für die JVM. Er entwickelte die Protokollstandards MQTT 3.1.1 und 5 bei OASIS mit.
(rme)