iPhone verloren - was tun?

Wenn das iPhone weg ist, ist guter Rat teuer. Zum Glück bietet Apple einige praktische Funktionen für den Fall der Fälle.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky

Wohl jeder, der ein iPhone besitzt, hatte schon einmal die Situation, die Schweiß auf die Stirn und Tränen in die Augen treibt: Beim gewohnten Griff in die Hosen- oder Jackentasche ist das technische Kleinod plötzlich weg. Verlegt, verloren, womöglich sogar gestohlen. Hunderte Euro weg! Und was noch schwerer wiegt: Auch alle Daten und Fotos sind verloren, noch dazu die SIM-Karte. In den allermeisten Fällen folgt auf den ersten Schock die Entwarnung: Das Handy liegt zuhause auf dem Schreibtisch, im Auto oder an der Theke der Lieblingskneipe. Es ist schlicht verschusselt und schnell wieder auffindbar. Manchmal allerdings geht ein iPhone wirklich verloren. Dann helfen zum Glück Apples Sicherheits-Strategien.

Wenn das iPhone tatsächlich nicht mehr auffindbar ist, sollten Sie zunächst versuchen, es mit Hilfe der iCloud zu suchen. Die „Mein iPhone suchen“-Funktion wird bei allen iPhones (und iPads) automatisch mit der Anmeldung bei der iCloud eingerichtet. Das erfolgt in aller Regel bei der Ersteinrichtung des Geräts. Wenn Sie die Funktion nicht wissentlich ausgeschaltet haben – was wir nur unmittelbar vor dem Zurücksetzen des Geräts für den Verkauf empfehlen – stehen die Chancen gut, ein verlorenes Gerät wiederzufinden.

iPhone verloren/suchen (14 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Apple-Website www.icloud.com und loggen Sie sich mit der gleichen Apple-ID ein, die Sie auch auf dem iPhone verwenden.

Damit das alles im Fall der Fälle funktioniert, sollten Sie umgehend folgende Maßnahmen überprüfen. Denn wenn das Gerät erst einmal weg ist, können Sie es natürlich nicht mehr optimal für den Verlustfall vorbereiten. Also: iPhone zur Hand und die folgenden Dinge prüfen:

  • Notieren Sie sich auf jeden Fall die IMEI, Seriennummer und Modellnummer Ihres iPhones. Sinnvoll ist natürlich auch das Modell. Die Polizei benötigt beide Angaben für eine Diebstahl-Anzeige und kann ein gefundenes Gerät auf diese Weise zuordnen. Alle Infos finden Sie unter Einstellungen > Allgemein > Info. Zusätzlich befinden sie sich auch auf der Packung des iPhones.
  • Wenn Sie das Haus mit dem iPhone verlassen, sollten Sie niemals den Flugmodus einschalten. Auch die Datenoptionen sollten immer aktiv sein.
  • Laden Sie das iPhone auf, bevor Sie gehen: Wenn der Strom weg ist, kann auch die iPhone-Suche nichts mehr ausrichten.
  • Auch wenn es lästig ist: Sie sollten das iPhone auf jeden Fall so einstellen, dass die Code-Sperre sofort aktiv wird, wenn Sie das iPhone weglegen. Wenn Sie Touch-ID oder Face-ID nutzen, wird das automatisch eingestellt. So stellen Sie sicher, dass niemand unbefugt auf die Daten zugreifen kann.
  • Wählen Sie einen sicheren Code oder ein sinnvolles Passwort, damit ein potentieller Finder oder Dieb Touch- und Face-ID nicht umgehen kann. Zudem können Sie das iPhone unter Einstellungen > Touch ID & Code bzw. Face ID und Code auch so einstellen, dass Daten nach 10 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen automatisch gelöscht werden.
  • Wählen Sie auch unterwegs einen festen Platz für das Gerät: Handy-Halterung im Auto, eine bestimmte Jacken- oder Hosentasche oder ein bestimmtes Fach in der Handtasche. Auf diese Weise können Sie mit einem Griff prüfen, ob das Gerät noch da ist.
Mehr Infos

(anka)