TrustedInstaller deaktivieren - so klappt's

Durch den TrustedInstaller sind auf Windows 10 diverse Dateien für Sie gesperrt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Dienst deaktivieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

TrustedInstaller.exe ist ein Prozess unter Windows 10, der von Microsoft dazu verwendet wird, dem Computer bei verschiedenen Installationsmodulen zu helfen. Der Dienst ist vor allem verantwortlich für die Installation von Windows-Updates. Wenn Sie merken, dass der Dienst kontinuierlich verhindert, dass Sie Dateien bearbeiten können, dann können Sie diesen kurzzeitig entfernen.

Diese Datei ist ein Dienst, der von Windows verwendet wird, um eine Reihe von Installationsmodulen für Ihren Computer zu laden. Dazu zählt an erster Stelle, Windows-Updates zu verwalten. Weiterhin verhindert der TrustedInstaller, dass Dateien ohne Ihre Einwilligung verändert werden können. Dadurch kann es passieren, dass Sie Dateien gar nicht bearbeiten können, weil der TrustedInstaller die Bearbeitung verhindert. Falls das passiert, können Sie den TrustedInstaller deaktivieren. An dieser Stelle aber der Hinweis, dass beim Entfernen oder Deaktivieren des Dienstes auf Ihrem Computer Fehler auftreten können. Daher empfehlen wir, dass Sie den TrustedInstaller nur für die Zeit der Bearbeitung der Datei deaktivieren, die durch den Dienst gesperrt wird.

Der TrustedInstaller ist als "Windows Modules Installer" unter den Diensten wiederzufinden. Ist also das Bearbeiten einer Datei durch diesen Prozess gesperrt, müssen Sie diesen Dienst vorübergehend deaktivieren. Folgen Sie dazu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

TrustedInstaller deaktivieren (3 Bilder)

1. Schritt:

Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie dort "msconfig" ein und klicken Sie auf "OK". Geben Sie bei Nachfrage Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

Hinweis: Lassen Sie den Windows-Dienst nicht permanent deaktiviert. Möchten Sie den Dienst wieder aktivieren, wiederholen Sie einfach die Anleitung. Aktivieren Sie diesmal aber das Kontrollkästchen neben "Windows Module Installer". So ist garantiert, dass es keine Fehler bei Windows-Updates gibt.

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Win] + [R], geben Sie "msconfig" ein und bestätigen Sie mit "OK".
  2. Geben Sie anschließend Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  3. Wählen Sie den Reiter "Dienste" und suchen Sie nach "Windows Module Installer".
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  5. Klicken Sie auf "OK" und starten Sie bei Nachfrage ggf. Ihren PC neu.
Mehr Infos

(mimi)