Hyper V in Windows 10 aktivieren

Sie möchten ein weiteres Betriebssystem neben Windows 10 auf Ihrem PC ausführen? Kein Problem mit Hyper V!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Egal ob Softwareentwickler, IT-Experte oder Technik-Freak - viele Personen benötigen mehrere Betriebssysteme. Und genau das lässt sich mit Hyper V realisieren. Denn mit diesem nützlichen Tool können Sie unter Windows mehrere Betriebssysteme als virtuelle Maschine ausführen. Seit Windows 8 ist diese Anwendung im System integriert und es bedarf keiner zusätzlichen Software mehr. Ob Ihr Computer Hyper V überhaupt unterstützt und wie Sie es unter Windows 10 aktivieren, erfahren Sie hier. Achtung: Hyper V kann nicht unter Windows 10 Home verwendet werden!

Um Hyper V auszuführen, benötigen Sie einen Prozessor, der SLAT (Second Level Address Translation) unterstützt. Zudem brauchen Sie mindestens 4 GB Ram und die 64 Bit Version von Windows. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Windows 10 Hyper V Anforderungen (5 Bilder)

1. Schritt:

Zuerst müssen Sie das von Microsoft entwickelte Befehlszeilenprogramm Coreinfo herunterladen: https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/coreinfo. Öffnen Sie nach dem Download Ihren Ordner "Downloads" und schauen Sie nach der .zip-Datei. Machen Sie einen Rechtsklick darauf und wählen Sie "Alle extrahieren…".

Erfüllt Ihr Computer alle Anforderungen, können Sie Hyper V aktivieren. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Windows 10 Hyper V aktivieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Geben Sie in die Windows-Suche "Systemsteuerung" ein und öffnen Sie den ersten Eintrag.
  1. Laden Sie das Programm Coreinfo herunter: https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/coreinfo. Extrahieren Sie anschließend die Datei, indem Sie einen Rechtsklick darauf machen und "Alle extrahieren..." wählen.
  2. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie das Laufwerk C: als Dateispeicherort. Klicken Sie anschließend auf "Extrahieren".
  3. Suchen Sie im Suchfeld nach der Eingabeaufforderung und machen Sie einen Rechtsklick darauf. Wählen Sie "Als Administrtor ausführen".
  4. Geben Sie nun den Befehl cd c:\ ein und anschließend coreinfo.exe -v. Verwenden Sie einen Intel-Prozessor, steht in der Zeile "EPT" ein Sternchen, wenn dieser SLAT unterstützt. Bei einem AMD steht dementsprechend in der Zeile "NP" ein Sternchen.
  1. Suchen Sie in der Windows-Suche nach der Systemsteuerung und öffnen Sie diese.
  2. Klicken Sie auf den Button "Programme deinstallieren" und anschließend links auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren".
  3. Scrollen Sie nun runter bis "Hyper V" und klicken Sie auf das Plus daneben. Setzen Sie einen Haken sowohl bei "Hyper-V-Plattform" als auch bei "Hyper-V-Verwaltungstools".
Mehr Infos

(isba)