MIT Technology Review 4/2023
S. 110
Review
Meinung

Das absurdeste Bauprojekt aller Zeiten

In Saudi-Arabien entsteht eine Stadt von größenwahnsinnigen Ausmaßen. Ebenso wahnwitzig sind die Visionen, die dahinter stehen.

Am Roten Meer baut Saudi-Arabien gerade mit internationalen Investoren eine Stadt für neun Millionen Einwohner, die nur aus einem einzigen Gebäude besteht: „The Line“, 500 Meter hoch, 200 Meter breit und 170 Kilometer lang. Das entspricht ungefähr der Strecke von Köln bis Frankfurt. Rund ein Fünftel davon sei bereits fertiggestellt, gaben die Saudis im Februar bekannt. Daneben planen sie noch weitere Musterstädte, zusammengefasst unter dem Titel „Neom“. Und in der Hauptstadt Riad soll gar ein 400 mal 400 Meter großer hohler Würfel namens Mukaab entstehen, der im Inneren einen Turm beherbergt.

Rendering der Mega-Stadt „The Line“. Was als künstliches Paradies mitten in der Wüste verkauft wird, dürfte schnell zur Dystopie werden. , Bild: Neom
Rendering der Mega-Stadt „The Line“. Was als künstliches Paradies mitten in der Wüste verkauft wird, dürfte schnell zur Dystopie werden.
Bild: Neom

Neu sind solche Bestrebungen nicht: Gigantismus hat es totalitären Regimes schon immer angetan. Die Nazis etwa bauten auf Rügen in den 1930er-Jahren den längsten Gebäudekomplex der Welt – das viereinhalb Kilometer lange Ferienwohnheim Prora. Für Berlin fantasierten Adolf Hitler und sein Hofarchitekt Albert Speer gar von einer mehr als 300 Meter hohen Kuppel. Sie hätte das derzeit höchste Bürogebäude der EU, den Commerzbank-Tower in Frankfurt, locker überspannen können. Unter ihrem Dach hätten sich wahrscheinlich sogar Regenwolken gebildet. Saudi-Arabien macht es nun noch mehrere Nummern größer.