iX 12/2022
S. 154
Vorschau
Januar 2023

Vorschau

.NET 7.0 mit Native AOT

Das .NET-Release 7.0 bietet Neues für die Sprachsyntax, die Basisklassenbibliothek, das OR-Mapping und die Oberflächen. Zudem enthält es den seit Langem angekündigten Ahead-of-Time-Compiler (Native AOT), der zur Entwicklungszeit Maschinencode erzeugt und eine Alternative zum Just-in-Time-Compiler ist.

Weg zur technischen Souveränität

Europas technische Souveränität hängt auch davon ab, ob es gelingt, die Entwicklung der Schlüsseltechniken voranzutreiben und deren Marktbedeutung zu erhöhen. Und ein guter Plan hierfür ist dringend nötig: Abhängigkeiten wollen in der Mikro-, Nanoelektronik und Photonik, KI, Sicherheits- und Verbindungstechnik, fortschrittlichen Produktionsverfahren, Materialien und Nanomaterialien sowie Life-Science-Techniken verringert werden.

Open-Source-Pentesting

Das .NET-basierte und freie Post-Exploitation-Framework Covenant ist mit seinem Funktionsumfang und der einfachen Anpassung eine interessante Alternative zu vergleichbaren kommerziellen Werkzeugen. Die nächste iX zeigt, wie Pentester und Red Teams mit dem Tool Angriffsflächen ausfindig machen können.

TLS-Troubleshooting

Der Anteil des geschützten Datenverkehrs nimmt ständig zu und aktuelle Webbrowser warnen sogar ausdrücklich davor, Inhalte ohne HTTPS-Verbindung abzurufen. Das ist aus Sicht der Sicherheit und des Datenschutzes sehr zu begrüßen – doch die Verschlüsselung verhindert auch eine legale Analyse des Datenstroms etwa in Unternehmensnetzen. Mit Wireshark können Administratoren jedoch trotz TLS-Verschlüsselung auf Fehlersuche gehen.

Datenbanken als Service

Neben klassischen RDBMS erfreuen sich in der Cloud schlanke, verteilte Datenbanken wachsender Beliebtheit. Welche es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden, erklärt die kommende Januar-Ausgabe. Außerdem zeigt sie, worauf bei einer Datenbankmigration in die Cloud zu achten ist.

Änderungen vorbehalten