iX 11/2022
S. 94
Report
Datenschutz-Compliance

Datenschutz-Folgenabschätzung für MS 365

Microsoft 365 ist bei Datenschützern umstritten, insbesondere was die Compliance mit DSGVO-Vorgaben betrifft. Wer eine Datenschutz-Folgenabschätzung nach DSGVO vornimmt, kann das Risiko beurteilen und ist beim Einsatz des Büropakets aus der Cloud datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite.

Von Simone Rosenthal

Cloud-Angebote ergänzen die digitale Arbeitswelt vieler deutscher Unternehmen perfekt. Die SaaS-Lösung Microsoft 365 bietet neben der klassischen Nutzung von Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint auch viele Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit durch Outlook oder Teams und das gemeinsame Bearbeiten unternehmensinterner Dateien etwa in SharePoint und OneDrive.

Datenschutzrechtliche Herausforderungen

Gleichwohl birgt der Einsatz von Microsoft 365 einige datenschutzrechtliche Herausforderungen. Doch unmöglich ist der rechtskonforme Einsatz dieses Cloud-Dienstes keineswegs. Wesentliches Compliance-Tool für die datenschutzkonforme Nutzung der Software ist die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA).

Kommentieren