c't 5/2023
S. 60
Titel
ChatGPT: Tools
Bild: KI Midjourney | Bearbeitung: c't

Sprechtraining

ChatGPT mit Prompts, Browser-Add-ons und Tools ausreizen

ChatGPT schreibt maßgeschneiderte Texte und unterstützt Sie sogar beim Programmieren. Dazu muss er aber erst mal verstehen, was Sie von ihm wollen. Mit unseren Tricks und Kniffen erledigt ChatGPT seine Aufgaben besser. Außerdem stellen wir praktische Browser-Erweiterungen und Schnittstellen vor, mit denen Sie den Chatbot in andere Anwendungen integrieren.

Von Jo Bager

ChatGPT ist wie der Geist in der Wunderlampe: Das Sprachmodell weiß und kann verdammt viel, ist aber begriffsstutziger als ein Mensch. Sie müssen Ihre Anliegen also sehr genau formulieren, um das gewünschte Resultat zu erzielen. Die Benutzereingaben bei ChatGPT heißen wie bei den KI-Bildgeneratoren Prompts. Daher nennt man den Prozess, passende Eingaben zu finden, bei ChatGPT auch Prompt Engineering.

Um ChatGPT Texte zu entlocken, gilt die Faustregel, die Prompts so konkret wie möglich zu formulieren. Beschreiben Sie möglichst genau Form, Inhalt, Zielgruppe und Tonalität der gewünschten Ergebnisse.

Kommentare lesen (2 Beiträge)